Umbau und Erweiterung Rathaus
Markt 1, Wittichenau

Bauherrin:
Stadtverwaltung Wittichenau


Zeitraum:
02/1995 Aufmaß und Vorplanung
09/1995 Bauantrag
04/1996 Baubeginn
06/1996 Aufsetzen der Stahltragkonstruktion
10/1996 Einweihung

Das unmittelbar am Markt stehende, 1941 errichtete Rathaus wurde im Jahr 1996 durch die Montage einer vorgefertigten und per Kran auf das Gebäude gehobenen Stahlkonstruktion um einen Ratssaal erweitert. Dieser ist transparent gestaltet und städtebaulich ausgerichtet auf die Blickbezüge vom und zum Marktplatz.
Vordem unscheinbar in der Platzwand stehend, wurde das Gebäude durch die Überhöhung um ein Geschoss und die Bekrönung des Zeltdaches mittels einer gläsernen Pyramide ausdrucksvoll in das Platzbild gerückt.
Das umlaufende Fensterband signalisiert sowohl die Transparenz des Stadtrates zur Stadt, andererseits gelingt es, diesen bildhaft als oberstes Organ des Gemeinwesens, über dem Bürgermeister (dessen Arbeitsräume sich unter dem Ratssaal befinden) zu repräsentieren.
Die spitzwinklig in den Platz ragende Gebäudeecke wurde durch ein Glockenspiel (von Sponsoren gestiftet) aufgewertet, welches dem Gebäude ein weiteres unverwechselbares Merkmal hinzufügt.
Gleichzeitig mit dem Ratssaal wurde der gesamte Dachbereich erneuert und durch den Einbau von Gaupen ein späterer Dachausbau vorbereitet.

       
 

 
Projektleitung:
Dr.-Ing. Schwarzbach

Ausführende:
Bauunternehmen Schenk, Königswartha
Dachdeckerbetrieb Seeliger, Wittichenau
Stahlbaumann+BEFA, Oelsnitz/Erzg.
Maler Hofmann, Königsbrück
Elektro Schuster, Wittichenau
Metz Glockenbau, Karlsruhe

 

 
Entwurf und Ausführungsplanung:
Dipl.-Ing. Barth

Mitarbeit:
Stud.-Ing. Petri
Frau Andrich

Förderung:
Bund-Länderprogramm "Städtebauliche Sanierung"
 
bearbeitet im Architekturbüro Prof. Schwarzbach

       
  vor Baubeginn   Vision
       
  Bauphase   Schnitt
       
  Ansicht vom Markt   Ratssaal